Volvo XC40 Recharge Plug-in HybridVon Petra GrünendahlInhalt
1. Überblick
2. Die Details
3. Technische Daten
Teil 1: Überblick
Generationen
Volvo präsentierte Ende 2017 den XC40 als seinen ersten SUV in der Kompaktklasse. Die chinesische Konzermutter Geely verfolgt auch bei seiner schwedischen Tochter eine weit reichende Elektrifizierungs-Strategie. Mit der Marke Polestar positioniert sich Volvo im Performance-Segment, elektrifiziert aber auch seine eigene Flotte zusehends: Neben dem reinen Elektroauto Recharge P8 AWD ist der XC 40 auch als Plug-in Hybrid zu haben.
Vorteile & Nachteile des Modells
+ Geräumiger Innen- und Laderaum
+ Umfangreiche Serienausstattung
+ Hochwertiges Interieur
– Hohes Gewicht
– Geringe rein elektrische Reichweite
– Hoher Preis
Fahrzeugtyp
Der XC40 ist ein SUV (Sports Utility Vehicle) auf der kompakten Fahrzeugplattform von Volvo, auf dem auch die Limousine S40 und der Kombi V40 basieren. Er ist als Stadt-SUV konzipiert und wie alle Volvo-Fahrzeuge in der Premium-Klasse angesiedelt. Mehr als die Geländegängigkeit steht hier ein sportlicher Nutzwert sowie ein eleganteres Äußeres im Fokus. Dem höheren Gewicht der massiven Karosserie geschuldet sind zumeist leistungsstärkere Motoren an Bord.
Der hohe Einstieg ist angenehm, die erhöhte Sitzposition verbessert die Übersicht über das Fahrzeug. Die massive Karosserie verleiht ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Der geräumige Innenraum bietet viel Platz für Insassen und Gepäck. Allerdings sind SUV wegen ihres Kraftstoffverbrauchs in der Kritik, so dass hier Elektro- oder Hybrid-Antriebe die Öko-Bilanz sehr verbessern können.
Motoren
Zunächst kam der XC40 mit zwei Turbo-Benzindirekteinspritzern mit 1,5 und 2,0 Litern in unterschiedlichen Leistungsklassen zwischen 129 und 250 PS auf den Markt. Jetzt ergänzen ein Elektromotor sowie zwei Plug-in Hybrid-Varianten mit dem kleinen Dreizylinder-Motor die Motorenpalette.
T4 Plug-in Hybrid | T5 Plug-in Hybrid | |
Hubraum [ccm] | 1.477 | 1.477 |
Leistung [PS] | 129 + 82 | 180 + 82 |
Getriebe | 7-Gang-DSG | 7-Gang-DSG |
0-100 km/h [s] | 8,5 | 7,3 |
Vmax [km/h] | 180 (rein elektrisch: 125) | 180 (rein elektrisch: 125) |
CO2 [g/km] | 45 – 55 (WLTP) | 45 – 55 (WLTP) |
Komb. Verbrauch [l/100km] | 2,0 – 2,4 (WLTP) | 2,0 – 2,4 (WLTP) |
Kraftstoff | Super E5, Super E10 | Super E5, Super E10 |
Teil 2: Die Details
Einleitung / Modellhistorie
Plus & Minus
- Gute Serien- und Sicherheitsausstattung
- Finanzielle Förderung und Steuerersparnis
- Gepäckraumvolumen wie beim Benziner
- Geringe rein elektrische Reichweite
Fahrzeug & Ausstattung
Lange Zeit galt Volvo als Kombi-Marke. Mittlerweile verkauft der Hersteller zu 60 Prozent SUV. Mit seinen 4,43 Meter Länge ist er eine kompakte Größe in der Kategorie der SUV (Sports Utility Vehicles). Von der markant gezeichneten Front zum fast schon dynamischen Heck-Design wirkt er sportlicher als so manche seiner Wettbewerber. Linien und Sicken, aber auch das optionale Dach in Kontrastfarbe setzen Akzente und lockern die Optik ein wenig auf. Die dennoch massive Karosserie vermittelt Insassen ein gutes Sicherheitsgefühl.
Fünf Türen bieten guten Zugang zum Innenraum. Der Einstieg ist angenehm. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht. Reisende empfängt ein hochwertiger Innenraum, wie man ihn in der Premium-Klasse erwartet. Das Cockpit ist aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Die Instrumententafel mit zwei Rundinstrumenten und Infodisplay ist digital. Es gibt zahlreiche Ablagen und Verstauhilfen in Passagier- und Gepäckraum. Das Raumangebot ist in beiden Sitzreihen großzügig. Die lang nach hinten gezogene Dachlinie macht auch für groß Gewachsene die Fahrt im Fond komfortabel. Das Laderaum-Volumen entspricht der Verbrenner-Variante mit 452 Litern. Die Rücksitzbank ist asymmetrisch geteilt (60:40) oder komplett umlegbar, was den Gepäckraum auf bis zu 1.328 Liter erweitert. Die Ladungskapazitäten liegen ebenso wie die erlaubte Zuladung im gleichen Rahmen wie beim konventionellen XC40, so dass umweltbewusste Autokäufer hier keine Abstriche machen müssen.
Den XC 40 Recharge gibt es in vier Ausstattungsvarianten: R Design Expression, R Design, Inscription Expression und Inscription. Ab der Basisversion R Design Expression sind Features wie funkfernbediente Zentralverriegelung und Keyless Drive / Keyless Start (elektronischer Zugang und Motorstart), elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber rundum, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Infotainment Sensus Connect (mit 9-Zoll-Display, Internetradio, Internet-Zugang und Apps bei Smartphone-Integration, Sprachsteuerung und Freisprecheinrichtung) mit High Performance Sound sowie ein Sensus Navigationssystem, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Regensensor, eine Einparkhilfe hinten, LED-Scheinwerfer mit Fahrlichtassistent und 18-Zoll-Leichtmetallräder serienmäßig mit an Bord. Die höheren Ausstattungslinien bringen dann Extras mit wie Lenkradheizung, Sitzheizung vorne, Lederpolster oder ein Sportfahrwerk sowie 19-Zoll-Leichtmetaller. Nur gegen Aufpreis verfügbar sind elektrisch einstellbare Vordersitze, Sitzheizung hinten, eine Frontscheibenheizung, ein Panorama-Glasschiebedach sowie eine Einparkhilfe für vorne und hinten mit Rückfahrkamera.
Motor und Antrieb
Bei der Beschleunigung des über 1,8 Tonnen schweren XC40 Plug-in Hybrid macht der 82 PS starke Elektromotor enorm Druck: Um von Null auf Tempo 100 in 8,5 bzw. 7,3 Sekunden (129 PS bzw. 180 PS) zu kommen, steuert dieser mit 160 Newtonmetern reichlich zusätzliches Drehmoment über das ganze Drehzahlband bei. Wobei der Elektromotor bei einem solch rasanten Start mehr dem Vortrieb zugute kommt als der Kraftstoff-Ökonomie. Der Hybridantrieb ist – wie alle Volvo ab Modelljahr 2021 – bei einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h abgeregelt. Rein elektrisch schafft schafft der XC40 Hybrid 125 km/h.
Der Kraftstoffverbrauch hängt ganz massiv vom Fahrstil ab, den die gängigen Testzyklen so nicht widerspiegeln. Je 100 Kilometer sollen 1,8 – 1,9 Litern Super im kombinierten Verbrauch bei einem Stromverbrauch von 15,9 bis 15,6 kWh/100 km (gemäß NEFZ) ausreichen. Im neuen WTLP-Modus gibt Volvo den Verbrauch mit 2,0 – 2,4 Liter Superkraftstoff je 100 Kilometer im kombinierten Verbrauch an. Aber auch das setzt einen sensiblen Gasfuß voraus. Die rein elektrische Reichweite in Abhängigkeit von der Bereifung liegt kombiniert bei 42 – 45 Kilometer, innerorts bei 51 – 56 Kilometer. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6d, der CO2-Ausstoß beträgt 45 – 55 g pro km (WTLP). In der Relation von Größe/Gewicht zum Verbrauch reicht das für die Effizienzklasse A+.
Der in den Mitteltunnel intregierte Lithium-Ionen-Akku, der den Elektromotor mit Strom versorgt, hat eine Spannung von 400 Volt mit einer maximalen Speicherkapazität von 10,7 kWh. Laden kann man die Batterie an einer (Schnell-)Ladesäule, über eine Wallbox in der Garage oder über die Steckdose. Zur Serienausstattung zählt hierfür ein SchuKo-Ladekabel (10 A) zum Anschluss an eine haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose; (alternativ gibt es ein Ladekabel für eine Ladestation mit 16 A. Die Ladezeiten variieren von 3 Stunden (bei 16 A) über fünf Stunden (bei 10 A) bis hin zu 9 Stunden (bei 6 A).
Sicherheit
In einer Karosserie mit definierten Knautschzonen und Lastpfaden zum Abbau von Aufprallenergie schützt ein hochstabiler Sicherheitskäfig aus warm geformtem Borstahl. Die Ausstattung zur passiven Sicherheit, an Rückhalte- und Schutzsystemen ist umfassend: Was heutzutage üblich und wünschenswert ist, ist ab der Basisausstattung an Bord. Umfangreich ist – Volvo-typisch – die (aktive) Sicherheitsausstattung. Serienmäßig an Bord sind über ABS, ESP und elektronischer Bremskraftverteilung hinaus Features wie verschiedene Notbremssysteme und –assistenten, Fahrspurerkennung und Spurverlassenswarner mit aktivem Lenkeingriff. Außerdem gibt es eine Vorbereitung für die Anhänger-Stabilisierungskontrolle. Als Sonderausstattung gibt es den Totwinkelassistenten, eine Querverkehrs-Warnung, einen Präventivschutz bei drohenden Heckkollisionen sowie einen intelligenten Einparkassistenten. Im EuroNCAP erreichte der XC40 im Jahr 2018 fünf Sterne für seine Sicherheit. Das Bewertungssystem berücksichtigt neben Insassen- und Kindersicherheit sowie Fußgängerschutz auch die serienmäßige Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs mit Fahrassistenzsystemen, was die Messlatte zum Erreichen der Höchstwertung immer wieder erhöht. Eine Hürde, die der XC40 auch in diesem Jahr immer noch nehmen dürfte.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Während die Verbrenner-Modelle des XC40 schon bei knappen 31.000 Euro starten, liegen die Preise der Plug-in Hybride deutlich höher: Mit Basispreisen zwischen 49.000 und 52.000 Euro (je nach Motorisierung und Ausstattung) muss man tiefer in die Tasche greifen. Außer der Uni-Lackierung Black Stone kosten alle (Metallic-)Lackierungen ebenso extra wie diverse Sonderausstattung und Ausstattungspakete. Als Plug-in Hybrid wird der XC40 allerdings mit staatlichen Prämien gefördert. Und der geringere CO2-Ausstoß wird mit einer geringeren Kraftfahrzeugsteuer belohnt.
Zur Inspektion muss der XC40 alle 30.000 Kilometer (oder einmal im Jahr): Das Erreichen der Marke wird im Infodisplay angezeigt. Volvo gibt eine zweijährige Werksgarantie auf das Neufahrzeug, zwei Jahre auf den Lack und zwölf Jahre auf die Karosserie gegen Durchrostung (ohne Kilometerbegrenzung). Die Mobilitätsgarantie Volvo Assistance steht ab Erstzulassung zwei Jahre kostenfrei zur Verfügung. Danach ist sie an die Einhaltung der Inspektionsintervalle geknüpft. Für die Hybrid-Batterie gibt Volvo eine Garantie von 8 Jahren (bis maximal 160.000 Kilometer). Erweiterte Werksgarantie- und Wartungspakete gibt es gegen Aufpreis. Die Versicherungen stufen das Modell in die Klassen 17 / 23 / 20 (KH / VK / TK) ein.
Fazit
Ein kompaktes SUV im Premium-Segment mit viel Platz im Innenraum. Laderaum und Personenabteil des Hybrid-Modells entsprechen denen im konventionellen XC40. Die Serienausstattung für die Annehmlichkeiten des Autofahrerlebens ist so reichhaltig wie die Sicherheitsausstattung. Die Batterie in angesichts der Platzverhältnisse kleiner bemessen, was zulasten der rein elektrischen Reichweite geht. Die Gesamtreichweite ist allerdings ob des geringeren Kraftstoffverbrauchs zumindest bei bewusstem Gasfuß nicht zu verachten.
Teil 3: Technische Daten
- Länge: 4,43 Meter
- Breite: 2,03 Meter (inkl. Außenspiegel)
- Höhe: 1,65 Meter
- Radstand: 2,70 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,99 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,43 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 452 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.328 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.812 Kilogramm
- zulässiges Gesamtgewicht: 2.290 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 1.800 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 750 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: ca. 48 Liter
- Akkukapazität: 10,7 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert/innerorts): 42 – 45 km / 51 – 56 km (WLTP)
- Kombiniert: 1,8 – 1,9 Liter (NEFZ) bzw. 2,0 – 2,4 Liter (WLTP)
- Schadstoffeinstufung: Euro 6d
- Effizienzklasse: A+
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 17
- Vollkasko: 23
- Teilkasko: 20
Außenabmessungen
- Länge: 4,43 Meter
- Breite: 2,03 Meter (inkl. Außenspiegel), 1,86 Meter (ohne)
- Höhe: 1,65 Meter
- Radstand: 2,70 Meter
Mit seinen Abmessungen ist der XC40 den SUV der Kompaktklasse zuzuordnen. Die SUV-typische hohe Sitzposition verspricht einen komfortablen Einstieg und gute Übersicht über die Karosserie. Die kompakten Maße mit einem handlichen Radstand von 2,70 Meter erleichtern das Einparken, ist doch ein Stadt-SUV, wie Volvo es hier ausdrücklich konzipiert hat, prädestiniert für den Einsatz innerorts.
Abmessungen Innenraum
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,99 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,43 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Fünf Türen gewähren einen guten Zugang zum Innenraum. Mit einer Innenraumbreite von 1,44 Metern vorne und 1,43 Metern hinten bei 2,70 Meter Radstand bietet er Beifahrern trotz seiner kompakten Außenabmessungen gute Platzverhältnisse bei großzügiger Kniefreiheit. Vorne wie hinten finden dank der gestreckten Dachlinie auch größer Gewachsene ausreichend Kopffreiheit.
Abmessungen Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 452 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.328 Liter
Die Laderaumabmessungen entsprechen denen des konventionellen XC40 und sind als Volumen für einen kompakten SUV nicht zu beanstanden. Das sieht bei manchen Wettbewerbern anders aus. Der Größenvorteil beim Laderaum macht sich allerdings bei einer kleineren Batterie bemerkbar, die entsprechend weniger Akkukapazität bieten kann.
Kraftstofftank und Verbrauch
- Tankinhalt: ca. 48 Liter
- Akkukapazität: 10,7 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert/innerorts): 42 – 45 km / 51 – 56 km (WLTP)
- Kombiniert: 1,8 – 1,9 Liter (NEFZ) bzw. 2,0 – 2,4 Liter (WLTP)
Abstriche muss man beim Plug-in Hybrid in Sachen Tankinhalt machen, der mit 48 Litern immerhin 6 Liter kleiner ausfällt als beim XC40. Was dank des niedrigeren Verbrauchs an Kraftstoff allerdings mehr als wieder ausgeglichen wird. Mit 10,7 kWh ist auch die Batteriekapazität im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse nicht so üppig bemessen. Die rein elektrische Reichweite ist damit eher bescheiden, dafür kann man mit sparsamem Gasfuß eine mehr als gute Gesamtreichweite erzielen.
Im urbanen Raum mit „Stop and Go“-Verkehr ist der Plug-in Hybrid dank seine emissionsfreien Elektrovortriebs in seinem Element: Durch die Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation) lädt der XC40 Plug-in Hybrid seine Batterie permanent wieder auf, was die Reichweite des Elektromotors innerorts im Vergleich zur kombinierten Reichweite merklich erhöht.
Gewichte und Nutzlasten
- Leergewicht: 1.812 Kilogramm
- zulässiges Gesamtgewicht: 2.290 Kilogramm
SUV sind keine Leichtgewichte, Elektromotoren und Batterien für Elektro- oder gar Hybridantrieb bringen da einiges an zusätzlichem Hüftspeck mit: Da der XC40 als Plug-in Hybrid wegen zusätzlichem Elektromotor und Batterie immerhin 232 Kilogramm mehr auf die Waage bringt, hat Volvo ihn entsprechend aufgelastet, um nahezu die gleiche Zuladung von 478 Kilogramm zu erreichen. An Kampfgewicht fällt er im Vergleich zu Wettbewerbern unter kompakten Hybrid-SUV nicht aus dem Rahmen.
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 1.800 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 750 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Gut in Form zeigt sich der XC40 als Zugfahrzeug, nicht nur weil Volvo serienmäßig eine Vorbereitung für die Anhänger-Stabilitätskontrollen an Bord hat: Bei einer Steigung von 12 Prozent darf der Plug-in Hybrid mit ungebremsten 1.800 Kilogramm sogar etwas mehr an den Haken nehmen als der konventionelle Dreizylinder-Motor im XC40 (1.500 bzw. 1.600 Kilogramm), allerdings entsprechend weniger als die stärkeren Zweiliter-Benziner (2.100 Kilogramm). Da kann sogar manch Mittelklasse-Hybrid-SUV nicht mithalten. Die gebremste Anhängelast von 750 Kilogramm liegt ebenso im Rahmen des Üblichen wie eine Dachlast von 75 Kilogramm.
© 2020 Petra Grünendahl (Text)
Fotos: Volvo
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.